Das Containerhaus
Bauen und Wohnen im Wandel – Das Containerhaus
Im Lexikon findet man unter dem Begriff „Container“ den Eintrag „Großraumbehälter zur Lagerung und zum Transport von Gütern“. Dieser Eintrag wird sicher bald geändert, den Container können mehr als lagern oder transportieren.
Wer Container bislang nur als Bauarbeiterunterkünfte, Flüchtlingsheime oder Transportbehälter wahrgenommen hat, kennt nur einen geringen Teil ihrer Möglichkeiten. Container können viel mehr! Container sind echte Verwandlungskünstler, sie können Wohnung, Eigenheim, Bürogebäude oder Ferienhaus sein. Sie glauben, das sei ungemütlich und irgendwie wie eine Notunterkunft? Keine Spur! Immer mehr Architekten lassen sich begeistern vom Bauen mit Containern und schaffen mit dem Containerhaus einen ganz neuen kreativen Baustil.
Vor allem in den großen Städten beherrscht ein Thema die Meldungen: der fehlende Wohnraum. Junge Familien, Studierende, Senioren und Menschen mit geringem Einkommen haben kaum eine Chance auf eine bezahlbare Wohnung in den Ballungszentren wie Berlin und München. Es fehlt an Flächen zum Bauen. Das bedeutet, es muss auf kleinstem Raum möglichst viel Wohnraum entstehen.
Eine Lösung stellen Containerhäuser dar. Aber wie funktioniert der Bau aus Containern?
Die Bauweise der Containerhäuser
Container sind in Standardgrößen als 20-Fuß-Container oder 40-Fuß-Container erhältlich. Der 20-Fuß-Container ist etwa 6 m x 2,5 m groß und etwa 2,60 m hoch. Der 40-Fuß-Container ist doppelt so lang, gleicht jedoch in der Breite und Höhe dem 20-Fuß-Modell.
Gebrauchte Container lassen sich ausgezeichnet für den Wohnungsbau nutzen, damit leistet der Container-Hausbau einen echten Beitrag zum Ressourcenschutz.
Die Container verfügen im Normalfall über eine große Flügeltür an der Vorderseite. Die Wände und die Decke sind geschlossen. Das bedeutet, dass die Öffnungen für Fenster und Türen zunächst ausgeschnitten werden müssen. Je nach Wunsch kann die Höhe durch das Aufsetzen eines weiteren Containers angepasst werden. Wände, Boden und Decke werden gedämmt und je nach Wunsch außen und innen verkleidet. Fenster, Türen Steckdosen usw. werden bereits vor dem Aufbau integriert.
Die Container werden auf ein Fundament aufgesetzt und mit ihm verschweißt. Bei Nutzung mehrerer Container werden diese auch miteinander verschweißt. Der Aufbau ist in wenigen Stunden erledigt.
Container werden einzeln oder in Kombination im Wohnungsbau verwendet. Vom Einzel-Containerhaus bis hin zu dem Container-Wohnhaus mit neun Etagen, ist alles möglich.
Das Mini-Containerhaus
Ein einzelner 20-Fuß-Container hat eine Fläche von knapp 15 m², der 40-Fuß-Container fast 30 m². Durch Dämmung der Wände verringert sich die Fläche etwas. Vor allem die 40-Fuß-Variante ergibt bereits ein interessantes Mini-Haus. Neben Ferienhäuschen sind die kleinen Containerhäuser anziehend für Minimalisten und Menschen, die sich von Überflüssigem befreien wollen.
Das Eigenheim aus Containern
Alle, die sich ein Eigenheim wünschen, welches zugleich einen hohen Wohnkomfort bietet, flexibel und dazu noch bezahlbar ist, können ihre Vorstellungen mit einem Containerhaus umsetzen. Die Baugrößen sind durch die Größe der Container vorbestimmt.
Der große Vorteil des Containerhauses kommt gerade bei Familien zum Tragen. Wenn sich Kinder einstellen, kann das Containerhaus problemlos erweitert werden. Wenn die Kinder erwachsen sind und wegziehen, kann das Haus auch wieder verkleinert und an die neue Situation angepasst werden. Welches andere Eigenheim kann das?
Containerhäuser können barrierefrei gebaut werden, so dass das Containerhaus selbst für Menschen in höherem Alter mit Einschränkungen der Mobilität eine geeignete Wohnform darstellt.
Große Wohngebäude in Containerbauweise
Selbst Wohngebäude mit vielen Wohnungen können mit Containern gebaut werden. Insbesondere für junge Leute, für Studierende aber auch für Menschen mit geringem Einkommen kann das Wohnen „in der Box“ eine gute Alternative sein. Bereits vier Container ergeben eine gemütliche Wohnung mit Wohnraum, Küche, Bad und Schlafraum.
Wie wohnt man in einem Haus aus Containern?
Das Wohngefühl
Wer einen schlichten Container aus Stahl sieht, glaubt kaum, dass sich daraus ein gemütliches, warmes und sogar energieeffizientes Heim realisieren lässt – aber das ist möglich. Der Container bildet den Rahmen, für die Gestaltung bleiben alle Wege offen. Die Wände können hervorragend gedämmt werden, sogar Passivhausstandard kann erreicht werden. Wer möchte, erhält eine Wohnung im Container, die kaum noch an den Ursprung erinnert. Viele bevorzugen jedoch, einige Bestandteile des Containers sichtbar zu lassen, denn der Industrielook liegt voll im Trend. Containerhäuser ermöglichen gesundes Wohnen im Sommer wie im Winter.
Mehr Flexibilität
Die einfache Möglichkeit des Umbaus von Containerhäusern, der Erweiterung oder Reduzierung, ist ein deutliches Plus dieser Bauweise. Wenn Kinder dazukommen oder ausziehen, wenn Eltern betreut werden müssen oder ganz einfach ein zusätzliches Büro im Eigenheim erforderlich ist – mit dem Containerhaus ist das kein Problem.
Die schnelle, kostensparende Bauweise
Containerhäuser werden je nach Größe und Umfang in wenigen Stunden aufgebaut. Das spart Kosten und wertvolle Zeit. Auch dies ist ein echtes Plus für das Haus aus Containern.
Energieeffizienz und Sicherheit
Container lassen sich nach höchstem Standard dämmen und können den Passivhausstandard erreichen. Die Einhaltung der Energieeinsparverordnung (EnEV) sowie der geltenden Brandschutzvorschriften lassen sich in Containerhäusern problemlos umsetzen. Die Bauweise ermöglicht zudem, neue energiesparende zeitnah Technologien nachzurüsten.
Containerhäuser gelten als ausgesprochen stabil und sicher gegen starke Stürme.
Das Wohndesign
Containerhäuser sind stylisch, funktionell und lassen sich an nahezu alle Bedürfnisse anpassen. Die modulare Bauweise begeistert Architekten, so dass immer neue Container-Wohndesigns entwickelt werden.
Die Zukunftsfähigkeit der Containerhäuser
Containerhäuser sind geeignet, um den Wohnungsmarkt zu entlasten, mit ihnen können schnell und preiswert neue Wohnungen entstehen. Sie können mit einem hohen Energieeffizienzstandard gebaut werden und erfüllen auch in ökologischer Hinsicht die Anforderungen der Zukunft. Da hauptsächlich gebrauchte Container verwendet werden, ist die Containerbauweise ein Beitrag zum Ressourcenschutz.
Containerhäuser sind stabil und können gegen Sturm, Orkane und Starkregenereignisse standhalten.
Welche Nachteile hat der Containerbau?
Bei den vielen Vorteilen sind die Nachteile verschwindend gering. Containerwohnungen und Containerhäuser sind an die Grundstruktur des Containers gebunden. Somit sind Erweiterungen oder Reduzierungen der Fläche nur um Standardmaße möglich. Aber ein echter Nachteil ist das auch wieder nicht, denken Sie doch einmal daran, wie viele Formen Sie aus einfachen Legosteinen gestalten konnten. So ähnlich ist das auch mit den Containern!